Vorschule

Die 3 Vorschulklassen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Grundschule.

Die Grundlage für die pädagogische Arbeit in den Vorschulklassen sind der Bildungsplan und die Richtlinien für die Bildung und Erziehung in Vorschulklassen der Hamburger Behörde für Schule und Bildung.

Sie werden von SozialpädagogInnen und DiplompädagogInnen geleitet, die speziell für die Vorschularbeit ausgebildet sind.

Die Vorschulklassen bieten eine verlässliche Beschulung in der Zeit von 8 – 13 Uhr. Im Anschluss daran gibt es die Möglichkeit einer Betreuung bis 16/18 Uhr.

Wir arbeiten in den Vorschulklassen projektbezogen in folgenden Arbeitsbereichen:

  • Spielen – freies Spiel mit Rollenspielen, Gesellschaftsspielen, Baumaterialien usw.
  • Gesunde Ernährung, Kochen und Backen
  • Malen, Basteln und erste Handarbeiten
  • Frühe mathematische Bildung: Formen – Muster, Vergleichen, Reihen. Mengen, Zahlen, Würfel und Spiele
  • Besuch der Tierstation, Forschen im Schulgarten, Schmetterlingsprojekt
  • Umgang mit Büchern (Lese-Hörkiste, Schulbücherei, Kooperation mit der Bücherhalle Osdorf)
  • Körperwahrnehmung und Bewegung: Sport, Tanzen, Rhythmik, Bewegungsraum
  • Feinmotorische Übungen: Schwungübungen, „Auge-Hand-Werkstatt“, Steckperlen usw.
  • Sprachförderung – additiv und integrativ
  • Ausflüge und Verkehrserziehung
  • Soziales Kompetenztraining: „Känguruh“-Projekt

Unsere PädagogInnen gehen auf die Fähigkeiten, Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder ein und begleiten sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

Auch in den Vorschulklassen wird besonderer Wert auf die Sprachförderung und das soziale Lernen gelegt, denn gute Sprachfähigkeiten und ein angemessener Umgang mit anderen Menschen sind eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche Schullaufbahn. Unsere PädagogInnen gehen auf die Fähigkeiten, Stärken und Schwächen der einzelnen Kinder ein und begleiten sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.  Dabei  entwickeln die Kinder Spaß am Lernen und fassen Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Durch den Besuch der Vorschulklasse werden unsere Kinder in die Lage versetzt, den Anforderungen des 1. Schuljahres gerecht zu werden.

 

Unsere Projekte im Laufe eines Jahres

Fasching:

Am Freitag, den 25.02.2022, feierten auch die Vorschulklassen in ihren Klassenräumen ein Faschingsfest. Mit viel Musik, Tänzen, Spielen  und verkleideten Kindern hatten wir einen tollen Tag!

Mathetag:

Am 13. April 2022 fand der Mathetag an der Schule statt. Auch in den drei Vorschulklassen wurde geknobelt, gebaut und gelegt:

Schmetterlinge:

Ende März erreichte die Vorschule ein Paket. Darin waren 10 Diestelfalterraupen. Noch sehr klein, aber mit großem Appetit.                     

Ihr Futter haben die Raupen mitgebracht. So konnten die Vorschulkinder jeden Tag die Raupen beim Fressen beobachten und ihnen beim Wachsen zu sehen. Nach einer Woche hatte sich die Größe verdoppelt und sie waren schon richtig dick geworden. Nach 10 Tagen fing die erste Raupe an sich zu verpuppen. Es dauerte genau 1 Tag und der Kokon war fertig und fest. Bald waren alle Raupen in ihrem Kokon verpuppt und sie konnten in die kleine Voliere umziehen. Nun war Geduld gefragt. Wieder mussten wir 10 Tage warten.

An einem Morgen waren 3 Schmetterlinge, Diestelfalter, geschlüpft. Nach ein paar Stunden konnten wir die ersten Flugübungen beobachten.

Nachdem alle 10 Schmetterlinge geschlüpft waren und sie die ersten Flugübungen in der kleinen Voliere überstanden hatten, haben wir sie im Schulgarten freigelassen.                                   

Einige sind sofort losgeflogen, andere mussten sich erst noch in unserer Nähe ausruhen. Immer noch entdecken wir in den Pausenzeiten Diestelfalter… vielleicht sind da noch einzelne dabei, die bei uns geschlüpft sind… oder schon eine nächste Generation.

Ausflug zum JungenSchauSpielhaus

Am 12. April 2022 sind zwei Vorschulklassen zu einem besonderen Ausflug mit Bus und Bahn nach Barmbek gefahren. Das Ziel: eine Tanztheater-Aufführung im JungenSchauSpielHaus. Die Kinder machten sich voller Aufregung und Vorfreude auf den Weg. Die Reise verlief bestens und die Kinder waren voller Neugierde auf alles, was sie unterwegs entdecken konnten und natürlich auf das Theater.

„Tei und Len“ ist ein Tanztheaterstück für Kinder ab 3 Jahren. Voller Witz, Poesie und Tanz erleben wir zwei Wesen, die auf einem Spielplatz aufeinander treffen und wie sie miteinander interagieren. Alles ohne Worte, einfach mit viel Mimik, Musik und dem Dialog der Körper. Am Ende durften die Kinder einen Teil der Choreografie selbst mit den Darstellerinnen ausprobieren. Es machte viel Spaß!

Alle kamen begeistert aus dem Theater und wir werden bestimmt bald wieder das JungeSchauspielhaus besuchen!
Wir bedanken uns herzlich bei dem Theater, das unsere Karten durch die „Klassenkasse“ übernehmen konnte und somit war dieses besondere Theatererlebnis für unsere Schülerinnen und Schüler kostenlos.

Frau Telliez

Ausflug Kino:

Junges Kurzfilm Festival Mo und Friese

Am 2. Juni wurden zwei Vorschulklassen zu der Kino-Vorstellung „Lichtgeschwindigkeit“ eingeladen.

Das war aufregend. Für viele Kinder war es das erste Kinoerlebnis. Gezeigt wurden 5 Kurzfilme aus unterschiedlichen europäischen Ländern. In den Filmen ging es um Themen wie: Natur, Freundschaft, Wettkampf, Tanz, Kreativität, Schummeln, Tiere, Fliegen, Flugobjekte, Angst und Ängste überwinden, Dunkelheit, Mut, Fantasie, Schattenspiel, Geschwister, Familie und vieles mehr. Das was die Kinder am meisten beschäftigte haben sie in Anschluss aufgemalt.

Am Ende der Vorstellung kamen Mo und Friese noch zu Besuch ins Kino.

Digitale Woche:

Vom 07.06. – 10.06.2022 fand in den Vorschulklassen eine digitale Woche statt. Wir probierten verschiedene elektrische Geräte, mit denen wir arbeiten konnten, aus.

Handlungsorientiertes Arbeiten:

Wir lernen mit allen Sinnen: Riechen, Sehen, Schmecken, Hören und Tasten/Fühlen. Der letzte Sinn spielt beim Lernen eine große Rolle: Dinge „begreifen“ und „fühlen“ kann dazu führen, dass man sich besser erinnert! Daher haben die Vorschulklassen immer eine große Menge Knete vorrätig, um die verschiedensten Dinge herzustellen: Tiere, Buchstaben, Zahlen usw. Das macht immer sehr viel Spaß!

Schulgarten:

Die Vorschulklassen haben tatkräftig im Schulgarten geholfen und die Beete für neue Pflanzen vorbereitet.

Im Herbst 2022 haben die Vorschulklassen eine Parzelle von Unkraut befreit und neue Frühblüherzwiebeln gepflanzt. Die Vorfreude auf den Frühling ist jetzt schon groß!

Vorlesetag:

Am Freitag, den 18. November 2022, fand der „Bundesweite Vorlesetag“ statt und unsere Vorschulklassen haben mitgemacht.

Die Kinder haben an diesem Tag ihre Lieblingsbücher mit in die Schule gebracht. Aus einer 4. Klasse haben sich Schülerinnen und Schüler als Lesepaten zur Verfügung gestellt und den Vorschulkindern aus den Büchern vorgelesen – für alle ein voller Erfolg!

Backen:

Natürlich darf das Backen von Plätzchen in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Dadurch, dass alle Vorschulklassen mit einer kleinen Küche ausgestattet sind, bietet sich dieses Projekt förmlich an.

Die Kinder hatten großen Spaß die Plätzchen mit den Förmchen auszustecken und es roch köstlich, als die Plätzchen goldgelb und noch warm aus dem Backofen kamen. Liebevoll wurden die kleinen Köstlichkeiten verziert und landeten mit einem „Hmmm, lecker!“ ganz schnell im Mund.

Experimente:

Zum Schuljahresende wurde in den Vorschulklassen experimentiert. Wie vermischen sich Farben, was schwimmt besser? Oder auch eine fliegende Feuerrakete….

Die VorschullehrerInnen