Bunt lernt es sich am besten.
Unsere Schülerinnen und Schüler bringen eine Mischung verschiedenster Fähigkeiten und Fertigkeiten mit in die Schule. Daran orientieren wir den Unterricht und fördern und fordern die Kinder.
Selbstständigkeit und Individualität sind Pfeiler, die eine gute Schullaufbahn stützen. Sie bei jedem Kind zu entwickeln, ist uns ein wesentliches Anliegen. Wissenschaftliche Studien belegen, dass sich Kunst und Musik positiv auf Körper und Geist auswirken, emotional stabilisierend wirken und Hemmungen und Ängste abbauen.
Daraus haben wir unser künstlerisch-musisches Profil entwickelt und die Kooperation mit der Jugendmusikschule ausgebaut. Ein Chor, eine Band, Rhythmik– und Tanzunterricht, Instrumentalunterricht, der KinderKunstClub und die Teilnahme an Theater- und Musikwettbewerben sind vielfältige Angebote, die den Schulalltag bereichern. Abgerundet wird das Profil durch ein musiktherapeutisches Angebot, welches Schülerinnen und Schüler in Einzel- oder Kleingruppen durch eine ausgebildete Fachkraft der Jugendmusikschule erhalten.
Mehr dazu unter Aktivitäten, Angebote und Schwerpunkte.
In den letzten Jahren hat auch der der Bereich Demokratieerziehung einen immer größeren Stellenwert bekommen. Wir haben in allen Klassen einen Klassenrat, eine Schülerkonferenz mit allen Klassensprecherinnen und Klassensprechern und eine Kinderkonferenz mit allen Schülerinnen und Schülern der Schule etabliert. Aktuell erarbeiten wir ein Konzept zur Streitschlichtung und Kinderaufsichten.
Viel Bewegung im Zusammenspiel mit einer gesunden Ernährung vervollständigt unser Profil und wird neben den Angeboten im Unterricht und in der Mittagsfreizeit gefördert.
Von 2008- 2023 haben wir an dem Schulversuch „alles>>könner“ teilgenommen und haben uns hier die Förderung des selbständigen, individuellen Lernens aller Schülerinnen und Schüler zum Ziel gesetzt. Ziel des Schulversuchs war die Weiterentwicklung von Unterricht durch Individualisierung und Kompetenzentwicklung. Unterstützt wurde die Schule durch schulübergreifende Arbeitsgruppen, eine Projektgruppe und durch wissenschaftliche Beraterinnen und Berater aus verschiedenen Universitäten.
Wir sind eine Schule ohne Noten: Aus diesem Schulversuch heraus haben wir eigene Lernentwicklungsberichte (Zeugnisformate) entwickelt.